Kickboxen in Dresden
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ob aktuell sportlich oder unsportlich, Kickboxen für Frauen oder Kinder: Das spezielle Konzept von Training³ ist auf jeden Anspruch individuell anpassbar und somit für jeden das Richtige!
Im Baustein BASIS erlernst und verfeinerst Du die Grundlagen des Kickboxens. Bevor es mit dem spezifischen Training los geht, verbessern wir in der Erwärmung die Beweglichkeit und Deine Rumpfstabilität. Egal ob Schrittarbeit, Boxschule oder saubere Kicktechnik, mit dem Kickbox-Basistraining legst du dein Fundament auf dem alles Weitere aufbaut. In einfachen Partnerübungen kannst Du dann das Erlernte austesten, bei denen saubere Technik im Vordergrund steht. Im Konditionsteil steigern wir die kickboxspezifische Grundlagenausdauer.
Der Baustein KRAFT dient dazu deine Kondition zu steigern und Deine Kickboxtechniken zu verbessern. Beim Schlag- und Trittkrafttraining holst Du alles aus Dir heraus. Im Gerätetraining erarbeiten wir taktisch sinnvolle Kombinationen die Du dann in der Partnerübung gegen verschiedene Kämpfertypen anwenden kannst. Im abschließenden Konditionsteil trainieren wir die Rundenzeitausdauer, damit Du Deine Kickboxrunden immer besser überstehst.
Im Baustein DYNAMIK heißt es Geschicklichkeit, Reaktion und Technik unter erschwerten Bedingungen zu trainieren. Die Auswahl an koordinativen Übungen sind anspruchsvolles Training für den Körper und Geist. Bei den Partnerübungen legen wir besonderen Wert auf Deine Reflexe. Und das abschließende Konditionstraining bringt Dich körperlich und mental an die Grenze, sodass hier Dein absoluter Wille gefragt ist! Gerade für Frauen ist Kickboxen eine wunderbare Alternative zu klassischen Fitnesskursen, da mächtig Kalorien verbrannt und Muskeln nicht aufgepumpt, sondern definiert werden.




Ein Vollkontaktkampf findet im Ring statt. Vollkontaktkickboxen ist wohl die populärste Kickboxdisziplin und wird auch als die Königsdisziplin des Kickboxens bezeichnet. Der Kampf kann durch KO oder durch Punkte gewonnen werden. Beim Punkteurteil zählen neben der korrekten Ausführung der Schlag und Tritttechniken ebenso das Verteidigungsverhalten und der Kampfeswillen. Kampfentscheidend sind die Kondition, Technik, Taktik und Nehmerqualitäten.
Gekämpft wird beim Leichtkontaktkickboxen auf der Matte oder teilweise auch im Ring. Es zählen Treffer zum Körper und zum Kopf. Je schwieriger eine Technik desto höher die Punktzahl. Es darf nur mit leichtem Kontakt getroffen werden. Zu harte Schläge werden verwarnt und können bis zur Disqualifikation führen. Bei dieser Disziplin entscheiden vor allem Schnelligkeit und Präzision sowie ein hohes Maß an taktischen Variationen.
Beim Kickboxen nach K1 Regeln sind neben den Lowkicks (Schienbeintritte auf den Oberschenkel des Gegners) auch das kurze Halten und Knietechniken erlaubt. Ursprünglich wurde das Regelwerk erfunden um Kämpfer aus verschiedenen Kampfsportstilen gegeneinander antreten zu lassen. Das K steht dabei unter anderem für Karate, Kung-Fu, Kickboxen und die 1 kann als Anspielung auf die Formel 1 oder als 1. Liga des Kampfsports interpretiert werden.
Deine TRAINING³ Kickbox-Standorte
In unserem Gym in Dresden Niedersedlitz bieten wir Dir ein vielfältiges Spektrum zum Thema Kampfsport & Selbstverteidigung (Krav Maga und Kickboxen) für Kinder und Erwachsene, Functional Training / Crosstraining sowie Laufen (Laufkurse & Lauftraining) an.
Unsere Mitglieder kommen aus ganz Dresden, aber auch aus Radebeul, Bühlau, Glashütte und Radeberg. Besonders gut zu erreichen sind wir sicherlich aus Niedersedlitz, Reik, Prohlis, Laubegast, Leuben, Seidnitz, Heidenau und Kleinschachwitz.